Aktuelles

BBC Bayreuth: Freikarten und Autogramme von Martin Schmidt am 26.09.2023

Im Vorfeld des großen Pokalspiels vom BBC Bayreuth gegen Heidelberg kamen zwei Spieler der Profimannschaft, Mohamed Sillah und Lenny Liedke, ans WWG, stellten sich den Fragen der Schüler, gaben bereitwillig Autogramme und verteilten Freikarten.

Blog - 202324 BBC Autogramme Bild 1 Blog - 202324 BBC Autogramme Bild 2 Blog - 202324 BBC Autogramme Bild 3 Blog - 202324 BBC Autogramme Bild 4

Willkommen am WWG – Begrüßung der neuen 5.Klassen von Markus Hamann am 18.09.2023

Voller Motivation, Vorfreude und einer gewissen Portion Aufregung standen unsere 122 neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am ersten Schultag nach den langen Sommerferien auf dem Pausenhof des WWG. Doch bereits in den ersten Minuten bemühten sich die Klassenleiter sowie die Tutorinnen und Tutoren der fünf neuen Eingangsklassen, ihren Schützlingen die Nervosität zu nehmen. Auch die einfühlenden Begrüßungsworte unseres Schulleiters, Martin Schmidt, vermittelten Zuversicht und Vorfreude auf die „WWG-Schulzeit“, die jetzt begonnen hat. Im Anschluss an die Begrüßung verließen die Kinder ihre Eltern und sammelten erste Eindrücke in ihrem neuen Klassenzimmer.

Währenddessen wurden fleißig Luftballons mit Helium befüllt, die bei herrlichem Spätsommerwetter am Ende des ersten Schultages mit ganz persönlichen Wünschen für die Schulzeit am WWG in den blauen Himmel entlassen wurden.

Die gesamte Schulfamilie wünscht Euch einen guten Start und heißt euch herzlich willkommen am WWG

Unsere Klasse 5a Unsere Klasse 5b Unsere Klasse 5c Unsere Klasse 5d Unsere Klasse 5e Blog - 202324 1. Schultag Bild 1 Blog - 202324 1. Schultag Bild 2 Blog - 202324 1. Schultag Bild 3 Blog - 202324 1. Schultag Bild 4 Blog - 202324 1. Schultag Bild 5 Blog - 202324 1. Schultag Bild 6

Tag des Ingenieurs von Marguerita Duchoslav und Nadine Bauer am 14.09.2023

Am 18.07.23 fand für die Klasse 10m der Tag des Ingenieurs an der Uni Bayreuth statt. Nach einem kurzen Überblicks-Vortrag über das Berufsfeld des Ingenieurs und die ingenieurwissenschaftlichen Fachbereiche an der Uni Bayreuth erhielten unsere Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Bereiche Mechatronik, Werkstoffverfahrenstechnik, Elektrochemie, Maschinenbau, CAD-Modellierung und Biomaterialien. Durch die Besichtigung verschiedenster Labore erfuhren die Schülerinnen und Schüler viele interessante Aspekte der aktuellen Forschung. Dabei zeigten sich alle Fachbereiche sehr vielschichtig, da hier sowohl Ingenieure, Chemiker, Biochemiker, Biologen, Geologen, Physiker als auch Genetiker arbeiten. Am Ende des Tages konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler bei einer kleinen Brotzeit noch über die verschiedenen Studiengänge der Ingenieurwissenschaften an der Universität Bayreuth informieren.

Blog - 202223 Tag des Ingenieurs Bild 1 Blog - 202223 Tag des Ingenieurs Bild 2 Blog - 202223 Tag des Ingenieurs Bild 3 Blog - 202223 Tag des Ingenieurs Bild 4 Blog - 202223 Tag des Ingenieurs Bild 5

Auf den Spuren der Dinosaurier von Nadine Bauer am 24.07.2023

Am zweiten Profiltag machten sich unsere Forscher der 6. Klassen auf die Spuren von vor über 200 Millionen Jahren. Das Ziel war die Tongrube in Mistelgau, eine der bedeutendsten Fossilienfundstelle in Europa. Dort wurden wir von Herrn Seyfert, dem Geopark-Ranger, empfangen. Nach einer kurzen Einführung zu den verschiedenen Gesteinsschichten und der Geschichte der Tongrube durften sich unsere Forscher auf die Suche nach Fossilien begeben. Ausgestattet mit Schutzbrille und Hammer zerklopften sie viele Steine. Dabei fanden sie vor allem zahlreiche Ammoniten sowie Belemniten und Katzengold. Außerdem durften wir Wissenschaftler bei der Freilegung eines Fischsaurierskeletts beobachten.

Blog - 202223 Forschertag2 Bild 1 Blog - 202223 Forschertag2 Bild 2 Blog - 202223 Forschertag2 Bild 3 Blog - 202223 Forschertag2 Bild 4

Musical „Kwela, kwela“ von Sarah Frerichs am 16.07.2023

Unser diesjähriges Musical „Kwela, kwela“ des Unterstufenchores wurde am Dienstag, den 4. Juli 2023, für alle unsere Fünftklässler und am Mittwoch, den 5. Juli 2023, am Abend für alle Familien, Freunde, Bekannte und Verwandte unserer jungen Musicaldarsteller in der Aula des WWG aufgeführt.

In dem Musical „Kwela, kwela“ haben die Tiere Afrikas ein großes Problem: seit vielen Monden bleibt der lang ersehnte Regen aus. Überall herrschen brütende Hitze und Trockenheit. Daher beschließen die Tiere, das große Orakel zu befragen und seinem Rat zu folgen. Als die Tiere schließlich Wasser finden, glauben sie an ihre Rettung. Doch das ist erst der Anfang einer spannenden Geschichte, denn plötzlich tauchen die Gespenster der Nacht auf… Am Ende gibt es ein Happy End und alle Tiere können beim schwungvollen Schlusslied gemeinsam feiern und tanzen.

Dass die Musicalbesucher begeistert waren und die Aufführung sehr lobten, lag zum einen an den Schülern des Unterstufenchores, die mit unglaublich großem Engagement und viel Freude das Musical aufführten, aber zum anderen auch an den tollen, abwechslungsreichen und aufwändigen Kostümen, die, genauso wie das beeindruckende Bühnenbild, zum Großteil von dem P-Seminar „Kostüme und Bühnenbild“ unter der Leitung von Herrn Neubig im Schuljahr 2022 hergestellt wurden. Auch die Licht- und Tontechnik unter der Leitung von Herrn Brodersen trug zu einer gelungenen und viel gelobten Aufführung bei.

Bei Standing Ovations konnten sich unsere jungen Sängerinnen und Sänger über eine wunderbare Aufführung freuen und waren sich einig, dass sich das viele Üben und Proben und Auswendiglernen gelohnt haben und es sehr viel Spaß gemacht hat.

Blog - 202223 Musical Bild 1 Blog - 202223 Musical Bild 2 Blog - 202223 Musical Bild 3 Blog - 202223 Musical Bild 4 Blog - 202223 Musical Bild 5 Blog - 202223 Musical Bild 6

Jetzt gehört die Schule uns – Schulhausübernachtung der 5.Klassen von Maguerita Duchoslav und Markus Hamann am 16.07.2023

Knapp 60 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler fanden sich am Abend des 07.07.2023 um 18.00 Uhr in der Aula des WWG ein und waren gespannt, was da so auf sie zukommen wird.

Das Tutoren- und SMV-Team hatte keine Zeit und Mühen gescheut, um unseren Fünftis einen kurzweiligen sowie sport- und actionreichen Abend mit anschließender Schulhausübernachtung zu organisieren.

Los ging es im ersten Teil des Abends mit vielen sportlichen Aktivitäten. Ob beim Fuß-, Volley- oder Zweifelderball, beim Bobbycarrennen oder beim „Kreide malen“, es war für alle etwas dabei. Durch die tolle Gemeinschaft mit den Tutoren und den SMV-Mitgliedern kam viel Spaß und Freude bei den Kleinen auf.

Nach einer Stärkungspause mit vorbereiteten Snacks und Getränken gab es im zweiten Teil des Abends dann wieder viele Möglichkeiten für die Fünftis durchzustarten. Zwar verlagerte sich der Schwerpunkt mehr in das Schulgebäude, es blieb aber in jedem Fall nicht weniger spannend. Bei der großen Auswahl an Möglichkeiten blieb dem ein oder anderen Fünftklässler nur die Qual der Wahl, ob Nintendo Switch zu spielen, eine Einführung in den Karatesport zu bekommen, beim Spiel „Werwolf“ zu siegen, Gesellschaftsspiele zu spielen oder bei der großen Schnitzeljagd in der Dämmerung rund um das Schulhaus mitzumachen.

Zum Abschluss des Abends trafen sich nochmal alle gemeinsam in der Aula, um nach einer kleinen Showeinlage der Tutoren und der SMV die Nachtvorbereitungen zu treffen.

Mit viel Schlaf war zwar nicht zu rechnen, der Spaßfaktor war dafür aber umso größer.

Am nächsten Morgen erwartete die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zum Abschluss  noch ein gemeinsames Frühstück sowie das obligatorische große Aufräumen.

 

An dieser Stelle möchten wir uns zunächst sehr herzlich bei unserem Elternbeirat bedanken, der die gesamten Kosten bzw. Auslagen übernommen und damit die Schulhausübernachtung in dieser Form erst möglich gemacht hat.

Ein herzlicher Dank geht an unser Tutoren- & SMV-Team für das außerordentliche Engagement bei der Vorplanung, Organisation und Durchführung der Schulhausübernachtung. Das ist nicht selbstverständlich, da ihr dafür auch viel Freizeit geopfert habt.

Darüber hinaus möchten wir uns auch bei unserer Kollegin Frau Wagner und unseren Kollegen Herrn Schleupner und Herrn Vonau sehr herzlich bedanken, die sich nicht nur Zeit für die Übernachtung genommen haben, sondern das gesamte Orga-Team während der beiden Tage enorm unterstützt hat.

Abschließend danken wir auch euch, liebe 5.Klässlerinnen und 5.Klässler, dass ihr die Schulhausübernachtung für uns zu einem so erlebnisreichen und einfach tollen Event gemacht habt.

 

Eure Verbindungslehrer

Maguerita Duchoslav und Markus Hamann

Blog - 202223 Schulhausübernachtung Bild 1 Blog - 202223 Schulhausübernachtung Bild 2 Blog - 202223 Schulhausübernachtung Bild 3 Blog - 202223 Schulhausübernachtung Bild 4 Blog - 202223 Schulhausübernachtung Bild 5 Blog - 202223 Schulhausübernachtung Bild 6

Roboter Spezialist besucht Begabtenkurs von Alexander Langenbucher am 16.07.2023

Der Roboter Spezialist Ingo Förster ist nicht nur Gründer und Inhaber der Firma Robotif aus Altenreuth bei Harsdorf, er stellt dem WWG auch seit acht Jahren einen sechs-Achs-Industrieroboter für den Begabtenkurs im Rahmen der Begabtenförderung in Oberfranken zur Verfügung.

Die Freude bei Schülern und Schulleitung war groß, als sich Herr Förster am Dienstag, den 11.7.23, den ganzen Vormittag Zeit nahm, um die Schüler und den Leiter des Begabtenkurses, Herrn Langenbucher, bei der Planung ihrer Projekte zu beraten und wertvolle Hinweise und Tipps zu geben. Seine Firma stellt den Roboter nicht nur seit Jahren als Dauerleihgabe zur Verfügung, sondern hat auf eigene Kosten auch zwei größere Reparaturen in den letzten drei Jahren übernommen.

„Ohne das Engagement von solchen Sponsoren wäre ein Kurs wie dieser nicht durchführbar“, erklärt Herr Langenbucher, der den Kurs seit dem Start 2015 betreut. „Die finanziellen Mittel der Begabtenförderung oder der Schule reichen für Anschaffung, Betrieb und Wartung solcher Industrieprodukte bei weitem nicht aus. Außerdem können wir durch diesen direkten Kontakt in die Wirtschaft auf Knowhow und Schulungen zurückgreifen.“ So hätten die Schüler in den letzten Jahren regelmäßig die Firma Robotif besucht und dort vieles über den Einsatz und die Technik solcher Roboter gelernt.

Dieses Jahr wurde ein „Flaschenautomat“ programmiert. Je nach Taste, die man an einer am Schutzkäfig angebrachten Halterung drückt, holt der Roboter eine Flasche, die durch Lego-Steine dargestellt wird, aus dem Lagermagazin und wirft sie in eine Auswurfschiene.

Auch für den Kurs im nächsten Jahr gibt es schon wieder viele Ideen.

Schulleiter Martin Schmidt (li.) und stellvertretende Schulleiterin Barbara Oltarjow ehren zusammen mit dem Leiter des Begabtenkurses Alexander Langenbucher Herrn Förster für seine große und langjährige Unterstützung.

Besuch des Theaterstücks „Momo“ von Daniela Kraft und Inge Weckel am 10.07.2023

50 Jahre ist der Roman „Momo“ von Michael Ende schon alt und noch immer ist der „Kampf“ gegen „Zeitdiebe“ so aktuell wie nie. Daher machten sich alle sechsten Klassen zu Fuß zusammen mit ihren Begleitlehrern auf, um das Theaterstück, das von der Studiobühne im wunderschönen Felsentheater der Eremitage gespielt wurde, zu besuchen.

Die Schüler genossen das besondere Ambiente und die lustige, bunte, aber auch zum Nachdenken anregende Vorstellung.

„Denn Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen.“

Blog - 202223 Theaterbesuch Momo Bild 1 Blog - 202223 Theaterbesuch Momo Bild 2

Auf die Startbahn, fertig, (fast) abheben! von Frank Leiber am 30.06.2023

Am 26. Juni 2023 trafen sich die Siebtklässler des bilingualen Geographiekurses morgens am Bayreuther Hauptbahnhof mit den Geographielehrern Frau Turban und Herr Leiber - per Regionalexpress ging es zunächst in die Nürnberger Innenstadt, wo am Hauptmarkt ein kühlendes Eis auf alle wartete. Anschließend brachte die U-Bahn die Exkursionsteilnehmer zum Albrecht-Dürer Airport in Nürnberg. Im Geographieunterricht hatten sich die Schüler im Laufe des Schuljahres intensiv mit der europäischen Firma Airbus beschäftigt, u. a. wurde gelernt, wie ein Flugzeug entsteht und an welchen europäischen Standorten Airbus produziert. Die Klasse wurde am Airport von Dieter, dem Tourguide, freundlich empfangen und durch die Sicherheitskontrollen auf das Rollfeld geführt, wo alle in einem Bus Platz nehmen durften. Kurt, der Busfahrer, navigierte den Bus möglichst nah an die Flugzeuge, sodass Maschinen der Fluggesellschaften Turkish Airlines, KLM, Ryan Air, Lufthansa, Swiss, British Airways, Air France und Corendon beim Landen, Be- und Entladen sowie Abheben aus direkter Nähe beobachtet werden konnten. Zu den Highlights der Flughafentour zählten sicherlich das Landen des „FCN-Fliegers“ von Corendon, die Besichtigung des Fuhrparks der Flughafenfeuerwehr mit Flugzeugdummy, an dem das Löschen eines brennenden Flugzeugs geübt werden kann, und das Fahren auf der extra für die Klasse beleuchteten Start- und Landebahn (trotz Vollgas blieb der Bus jedoch am Boden!). Mit vielen neuen Informationen und spektakulären Momenten im Kopf ging es anschließend mit U-Bahn und Regionalexpress wieder zurück nach Bayreuth – ein fliegend schöner Schultag!

Blog - 202223 Airport NUE Bild 1 Blog - 202223 Airport NUE Bild 2 Blog - 202223 Airport NUE Bild 3 Blog - 202223 Airport NUE Bild 4 Blog - 202223 Airport NUE Bild 5 Blog - 202223 Airport NUE Bild 6 Blog - 202223 Airport NUE Bild 7 Blog - 202223 Airport NUE Bild 8

Fußballer des WWG Bayreuth gewinnen das Nordbayernfinale in Cham von Sebastian Lattermann am 27.06.2023

Die Fußballer der Altersklasse 3 (Jahrgänge 2009/2010) setzten sich in einem hochklassig besetzten Turnier mit drei Siegen souverän durch und dürfen sich nun auf die Bayerischen Meisterschaften am 17. Juli in Augsburg freuen. Im ersten Spiel sorgte die Doppelspitze Babl (2)/Müller (3) im Alleingang für den verdienten 5-0-Sieg gegen das Adam-Kraft-Gymnasium Schwabach. Das zweite Spiel konnte gegen das Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham mit 3-0 gewonnen werden. Die Torschützen waren erneut Babl, Schäffner und Haar. Gegen die in den ersten beiden Spielen ebenfalls siegreichen Hösbacher vom Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach fuhren die WWGler dann ihren dritten Sieg ein, indem sie mit 7-1 für klare Verhältnisse sorgten. Die Tore markierten Müller, Babl (3), Haar, Herold und Bauer.

Blog - 202223 Fußball Nordbay Meister Bild 1

Schulmeister Schach am WWG 22/23 von am 26.06.2023

Der Schulschachmeister 2022/23 heißt Artem Pantelieiev!
 
Mit erspielten 6 Punkten gewann Artem Pantelieiev (8u) nach sieben Spielrunden den Schulschachpokal.
Verdienter Vizemeister wurde mit 5,5 Punkten Maximilian Querfeld (8d) und Malik Salmon (9n) holte Bronze mit 5 Punkten.
 
Als bestes Mädchen erhielt Vivienne Wagner (5e) die Goldmedaille.
 
Das Siegerfoto zeigt von links Maximilian, Artem und Malik (Vivienne hat gefehlt).
 
Zur Erinnerung erhielten die anderen Turnierteilnehmer einen Schlüsselanhänger mit Schachmotiv.
Blog - 202223 Schulschachmeisterschaft Bild 1

Eine Musikstunde der besonderen Art von Sarah Frerichs am 19.06.2023

Die Klassen 8amt und 8c konnten am Donnerstag, den 15. Juni 2023, eine Musikstunde der besonderen Art erleben, denn sie besuchten das Konzert „Sounds of Hollywood“ im Reichshof in Bayreuth. Im Lehrplan der achten Jahrgangsstufe ist „Filmmusik“ ein wichtiges Thema . Mit diesem vielseitigen und spannenden Thema haben sich unsere Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen und Monaten im Musikunterricht ausgiebig beschäftigt. Daher war das Konzert, in dem die Vogtland Philharmonie Filmmusik aus ganz verschiedenen Filmen und von unterschiedlichen Filmmusikkomponisten spielte, ein gelungener Abschluss der Unterrichtssequenz.

Filmmusik einmal live gespielt zu erleben – während die jeweiligen originalen Filmszenen auf einer großen Leinwand mitverfolgt werden konnten – war für die Jugendlichen ein ganz besonderes Erlebnis. Die Plätze auf der Empore des Reichshofs ermöglichten es den Schülerinnen und Schüler zudem, das große Orchester genau zu beobachten. Den Musikern beim Spielen zuschauen zu können, war eine tolle Erfahrung.

Der Dirigent, Generalmusikdirektor Stefan Fraas, führte das junge Publikum gekonnt und informativ durch das Programm. Gespielt wurden unter anderem ein Filmmusik-Medley des weltbekannten Komponisten John Williams, aber auch zum Beispiel Ausschnitte aus der Filmmusik der Filme Aladdin, Mission: Impossible, Spider Man oder Star Wars. GMD Fraas erklärte den jungen Zuhörern, worauf sie bei den einzelnen Stücken jeweils hörend achten sollten, welche Instrumente und Instrumentenfamilien in dem großen Orchester zu hören sind oder auch, dass orientalisch geprägte Musik natürlich gut zu dem Film „Aladdin“ passt.

Abgerundet wurde das Konzert mit einem Konzertprogramm, auf dem verschiedene Quiz-Fragen zu den einzelnen Stücken standen, sodass die Schülerinnen und Schüler abschließend ihr neu gewonnenes Wissen über die gehörte Filmmusik und ihre Komponisten testen konnten.

Am Ende waren sich alle einig: Das war wirklich ein tolles Konzert!

Blog - 202223 Sounds of Hollywood Bild 1 Blog - 202223 Sounds of Hollywood Bild 2

 

Springschwanz, Schnakenlarve, Spinne, Spaß! von Frank Leiber am 12.06.2023

Am Freitag, den 19. Mai 2023 machte sich die Klasse 5b mit der Klassleiterin Frau Eßmann und dem Geographielehrer Herr Leiber auf die Suche nach Springschwänzen, Schnakenlarven und Spinnen. Zu Fuß ging es früh morgens vom WWG zum Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth, wo ab 9 Uhr die interaktive Ausstellung „Die dünne Haut der Erde“ besucht wurde und der Workshop „So `n Dreck – Schau was im Boden steckt!“ begann. In Gruppen wurden mehrere Stationen absolviert, z. B. wurde ein Bodenprofil entnommen und untersucht. Die Entnahme eines Bodenprofils verlangt viel Muskelkraft und Teamwork – doch die WWGler haben es problemlos geschafft! Ausgestattet mit Bodenlupen, Spaten und Sieben lautete eine weitere Aufgabe: „Finde möglichst viele Bodenlebewesen!“ Es dauerte nicht lange, bis die ersten Käfer, Würmer, Schnecken, Spinnen, Larven und Tausendfüßler in den Bodenlupen gefangen waren und von den Forschern der 5b genau untersucht wurden. Alle waren überrascht, welche Vielfalt an Lebewesen in einer kleinen Bodenprobe existiert. Natürlich haben (fast) alle Bodenlebewesen die Untersuchung unbeschadet überstanden (Manch eine Spinne erschrak die Schüler mehr als die Schüler die Spinne!) und wurden zeitnah wieder in die Natur entlassen. Alles in allem konnte das im Geographieunterricht erworbene theoretische Wissen zu Böden durch praktische Erfahrungen erweitert werden – und allen WWGlern wurde klar: Boden ist weit mehr als Dreck und unbedingt schützenswert!

Blog - 202223 Besuch 5b Ökol Garten Bild 1 Blog - 202223 Besuch 5b Ökol Garten Bild 2 Blog - 202223 Besuch 5b Ökol Garten Bild 3 Blog - 202223 Besuch 5b Ökol Garten Bild 4 Blog - 202223 Besuch 5b Ökol Garten Bild 5 Blog - 202223 Besuch 5b Ökol Garten Bild 6 Blog - 202223 Besuch 5b Ökol Garten Bild 7

WWG Bayreuth gewinnt Fußball-Bezirksfinale von Sebastian Lattermann am 23.05.2023

Souverän holten die Jungen der Altersklasse III (Jahrgänge 2009-2011) des WWG Bayreuth den Titel des Bezirksmeisters und dürfen sich die beste Mannschaft Oberfrankens in ihrer Altersklasse nennen. In einem einseitigen Halbfinale gegen das Dietzenhofer Gymnasium aus Bamberg konnten die WWGler mit einem 4-0 Sieg den Einzug in das Finale schnell klarmachen. Die Tore erzielten Paul Müller (1) sowie Luca Babl (3). Das anschließende Finale gegen das Frankenwald-Gymnasium Kronach startete mit einem frühen 0-1 Rückstand, der bis zur Halbzeit zu einer 4-1 Führung gedreht werden konnte. Nach der Halbzeit spielten die Jungs des WWG ihre Überlegenheit aus und konnten letztlich deutlich mit 8-1 gewinnen. Die Tore im Finale erzielten Luca Babl (6), Paul Schäffner (1) und Ludwig Döring (1). Mit dem Titel des Oberfrankenmeisters sicherte sich das WWG auch die Fahrkarte zu den Nordbayerischen Meisterschaften, die nach Pfingsten in der Oberpfalz ausgetragen werden.

Blog - 202223 Bezirksfinale Fußball Bild 1

Tag des Handwerks: „Digitalisierung im Handwerk“ von Christine Eisentraut am 18.05.2023

Am Dienstag, 02. Mai 2023, fand der Aktionstag „Digitalisierung im Handwerk“ in der HWK Bayreuth für die neunte Jahrgangsstufe statt. Die Schülerinnen und Schüler wurden an diesem Tag in sieben verschiedene Gruppen eingeteilt und durchliefen sieben Stationen zu unterschiedlichen Bereichen des Handwerks. Unter anderem konnte man virtuell schweißen und lackieren und auch einen Roboterarm programmieren. Wir danken allen Beteiligten der Handwerkskammer Bayreuth für diesen interessanten und gewinnbringenden Vormittag.

 

Hier geht es zu einem kurzen Video der HWK Oberfranken: So digital ist das Handwerk! Zum Tag des Handwerks an bayerischen Schulen lernten über 220 Schülerinnen und Schüler aus Bayreuth innovative… | Handwerkskammer für Oberfranken (@hwkoberfranken) auf Instagram

 

 

Mountainbiker setzen Erfolgsgeschichte fort von Sebastian Fleßa am 16.05.2023

Auch dieses Jahr konnten unsere Schüler beim Bezirksfinale im Mountainbiken überzeugen. Die beiden Mannschaften der Altersklassen Jungs III und Jungs IV mussten sich in Baunach bei Bamberg gegen starke Konkurrenz beweisen. Nach einem anspruchsvollen Technikparcours und einem Rundrennen durch steiniges, sandiges und matschiges Gelände und über diverse Hindernisse durften sich die Jungs IV Sieger nennen. Fünf Konkurrenten verwiesen sie dabei auf die Plätze. Die Jungs III mussten sich nur einem Team knapp geschlagen geben und erzielten mit dem zweiten von neun Plätzen ebenfalls ein super Ergebnis.
 
Damit setzt sich die Erfolgsgeschichte der Mountainbiker am WWG fort. Der erste Platz war für Philipp, Christian, Simon und Paul die direkte Qualifikation für die bayerische Meisterschaft im Juni. Wir drücken schon jetzt die Daumen und wünschen viel Erfolg!
 
Blog - 202223 MTB Bezirksfinale Bild 1

WWG gewinnt Regionalentscheid der Jungen III und Jungen IV von Sebastian Lattermann am 14.05.2023

Nachdem die Jungen IV (Altersklasse 2011-2013) sich am 26.4. gegen das RWG sowie das GMG bei den Stadtmeisterschaften bereits zum Stadtmeister kürten, durften sie auch am 10.5. jubeln. In Hollfeld sicherten sie sich mit einem 3:1-Sieg gegen das MGF Kulmbach und einem deutlichen 8:0-Sieg gegen die staatliche Gesamtschule Hollfeld auch den ersten Platz im Regionalentscheid, weshalb sie nun am 23.5. nach Bamberg zum Bezirksfinale fahren dürfen.

Auch die Jungen III (Altersklasse 2009-2011) konnten auf den Stadtmeistertitel, der am 25.4. gegen das RWG und das GMG errungen werden konnte, noch den Sieg im Regionalentscheid drauflegen. In einem unterhaltsamen Spiel dominierte das WWG das MGF aus Kulmbach nach Belieben und konnte durch drei Tore von Luca Babl mit einem 4:1-Sieg den Einzug in das Bezirksfinale klar machen. 

Blog - 202223 Regionalentscheid Fußball Bild 1

Das WWG ist Stadtmeister mit Jungen III und Jungen IV von Sebastian Lattermann am 28.04.2023

Zwei von drei Bayreuther Stadtmeistertiteln gehen ans WWG.

Sowohl die Jungen III als auch die Jungen IV konnten alle Spiele gewinnen und den Titel Stadtmeister verteidigen. Auch die Jungen II hätten wohl gute Chancen auf einen Sieg gehabt, wenn sie vollständig angetreten wären, doch leider sagten am Spieltag selbst noch etliche Schüler ab, sodass das Team nur zu acht auf Großfeld antreten musste.

 

Am Dienstag, den 25.April, legten die WWGler der Altersklasse III vor, indem sie sich im ersten Spiel souverän mit 9-0 gegen das RWG durchsetzten. Die Tore erzielten Luca Babl (6), Paul Müller (2) und Boran Yilmaz (1). Auch das zweite Spiel gegen das GMG gewannen die Jungs deutlich mit 5-1. Die Torschützen waren erneut Luca Babl (4) und David Haar (1).

 

Am Mittwochnachmittag (26.4.) ging es dann mit den Jungen IV weiter. Im ersten Spiel gewann das WWG-Team mit einem 8-1 gegen das GMG. Als Torschützen konnten sich auszeichnen Niklas Kornell (1), Nils Wölfel (2), Eias Ismail (1), Johannes Heinlein (1), Tomte Teichmann (1), Michael Krämer (1) und Gabriel Pawolek (1). Im zweiten Spiel, in dem es gegen das RWG ging, stand dem WWG ein heißer Kampf bevor. Letztlich konnten sich die WWGler jedoch verdient mit 2-0 durchsetzen. Die Tore erzielten Tomte Teichmann (1) und Gabriel Pawolek (1).

 

Weiter geht es für das Team der Altersklasse III mit dem Regionalentscheid am 11.Mai auf dem Kunstrasenplatz in Bayreuth gegen den Kulmbacher Sieger. Die Jungs der Altersklasse IV spielen bereits am 10.Mai um den Einzug in das Bezirksfinale. Auf geht’s WWG: Daumen drücken!

Blog - 202223 Stadtmeisterschaft Bild 1

Levi Kraus mit dem Bayerntreffer des Monats von Sebastian Lattermann am 27.04.2023

Unserem diesjährigen Abiturienten und U19-Spieler der SpVgg Bayreuth, Levi Kraus, gelang im U19-Landesligaspiel gegen den ASV Cham ein sensationelles Tor.

Unmittelbar nach dem Treffer zur 2:0-Führung der Gegner schnappte Levi Kraus sich den Ball und versenkte ihn direkt vom Anstoß weg im gegnerischen Tor. Gedankenschnell und clever erkannte er, dass der gegnerische Torwart zu weit vor seinem Tor stand, und setzte das Leder aus rund 60 Metern in die Maschen. Dieselbe Entschlossenheit und einen ebenso guten Riecher wünschen wir ihm bei den kommenden Abiturprüfungen!

Blog - 202223 Bayerntreffer Bild 1

„Ophelias Schattentheater“ – Besuch der Studiobühne in Bayreuth von Johanna Nastvogel (Q11) am 27.04.2023

Im Rahmen des W-Seminars Theatergeschichte und des Wahlunterrichts Mittel- und Oberstufentheater haben einige Schülerinnen und Schüler der Q11 zusammen mit Frau Kießlich die Studiobühne Bayreuth besucht. In dem Stück „Ophelias Schattentheater“, welches auf einem Buch von Michael Ende basiert, ging es um eine ältere Souffleuse, welche eines Tages einige geheimnisvolle Schatten bei sich aufnimmt und mit ihnen berühmte Stücke großer Dichter nachspielt: Beispielsweise waren Ausschnitte aus Johann Wolfgang von Goethes „Faust“ oder „Der Traum ein Leben“ von Franz Grillparzer zu sehen. Es war besonders unterhaltsam, diese Dramen verarbeitet in einer weiteren Geschichte erleben zu dürfen, da wir einige der dargestellten Werke schon aus dem Deutschunterricht kennen. Alles in einem war es ein sehr gelungener Abend, welchen wir definitiv wiederholen werden!

Blog - 202223 Studiobühne Bild 1

 

Weitere Beiträge finden Sie in unserem Archiv.