Zum Hauptinhalt springenZum Fußbereich springen

Wirtschaftswissenschaftliches und Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium der Stadt Bayreuth

Das Fach Musik

Musik wird von der 5. bis zur 10. Klasse, unabhängig vom jeweiligen Zweig, unterrichtet. In den Klassen 11 – 13 belegen die Schülerinnen und Schüler nur noch Musik oder Kunst. Hierzu wählen sie in der 10. Klasse – je nach eigenem Interesse – eines der beiden Fächer

In der 11. Klasse bietet das Fach Musik auch regelmäßig P-Seminare an, welche die Schüler – unabhängig von ihrem gewählten Fach – belegen können. Sollten die Schüler auch in der Oberstufe das Fach Musik belegen, können sie hier sogar Kolloquium, also eine mündliche Abiturprüfung, ablegen.

Über den regulären Musikunterricht hinaus haben die Schülerinnen und Schüler des WWG die Möglichkeit, sich in eine Vielzahl unterschiedlicher musikalischer Gruppen in Form eines Wahlkurses einzubringen (verschieden Chöre, Big Band, Instrumentalunterricht, Keyboard-Klasse). Diese treten bei unterschiedlichen musikalischen Veranstaltungen im Laufe des Schuljahres auf (z. B. diverse Konzerte, Musicals, Abiturverabschiedung oder KuNik).

Besonders in der Unterstufe wird in allen Klassen verstärkt das gemeinsame Singen und Musizieren in den Mittelpunkt des Unterrichts gestellt. Aber auch in den anderen Jahrgangsstufen macht das praktische Musizieren, neben dem Vermitteln von Musiktheorie und -geschichte, einen wichtigen Bestandteil des Musikunterrichts aus. Immer wieder werden auch beispielsweise Tablets in den Unterricht integriert, um beispielsweise Musik am Computer zu „komponieren“.

Besondere Aktivitäten:

  • Exkursionen, z. B. Museumsbesuche das Markgräfliches Opernhaus, in die Klaviermanufaktur in Bayreuth oder Musicalfahrt an die Staatsoperette in Dresden (10. Klasse)
  • Veranstaltung verschiedener Konzerte (z. B. Weihnachtskonzert, „Kunik“, Musical-Abend)

Wichtige Links:

Fachlehrpläne

Das Fach Musik

Musik wird von der 5. bis zur 10. Klasse, unabhängig vom jeweiligen Zweig, unterrichtet. In den Klassen 11 – 13 belegen die Schülerinnen und Schüler nur noch Musik oder Kunst. Hierzu wählen sie in der 10. Klasse – je nach eigenem Interesse – eines der beiden Fächer

In der 11. Klasse bietet das Fach Musik auch regelmäßig P-Seminare an, welche die Schüler – unabhängig von ihrem gewählten Fach – belegen können. Sollten die Schüler auch in der Oberstufe das Fach Musik belegen, können sie hier sogar Kolloquium, also eine mündliche Abiturprüfung, ablegen.

Über den regulären Musikunterricht hinaus haben die Schülerinnen und Schüler des WWG die Möglichkeit, sich in eine Vielzahl unterschiedlicher musikalischer Gruppen in Form eines Wahlkurses einzubringen (verschieden Chöre, Big Band, Instrumentalunterricht, Keyboard-Klasse). Diese treten bei unterschiedlichen musikalischen Veranstaltungen im Laufe des Schuljahres auf (z. B. diverse Konzerte, Musicals, Abiturverabschiedung oder KuNik).

Besonders in der Unterstufe wird in allen Klassen verstärkt das gemeinsame Singen und Musizieren in den Mittelpunkt des Unterrichts gestellt. Aber auch in den anderen Jahrgangsstufen macht das praktische Musizieren, neben dem Vermitteln von Musiktheorie und -geschichte, einen wichtigen Bestandteil des Musikunterrichts aus. Immer wieder werden auch beispielsweise Tablets in den Unterricht integriert, um beispielsweise Musik am Computer zu „komponieren“.

Besondere Aktivitäten:

  • Exkursionen, z. B. Museumsbesuche das Markgräfliches Opernhaus, in die Klaviermanufaktur in Bayreuth oder Musicalfahrt an die Staatsoperette in Dresden (10. Klasse)
  • Veranstaltung verschiedener Konzerte (z. B. Weihnachtskonzert, „Kunik“, Musical-Abend)

Wichtige Links:

Fachlehrpläne