Zum Hauptinhalt springenZum Fußbereich springen

Wirtschaftswissenschaftliches und Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium der Stadt Bayreuth

Das Fach Kunst

Ausdrucksfähigkeit und Wahrnehmungsvermögen stehen im Mittelpunkt des Kunstunterrichts. Es werden Bilder nicht nur gestaltet, es wird den Schülerinnen und Schülern auch vermittelt, Kunstwerke zu interpretieren und zu deuten. Auch ein kleiner Teil Kunstgeschichte gehört zum Kunstunterricht. Im überwiegend praktischen Teil des Kunstunterrichts trainieren die Schülerinnen und Schüler ihre Ausdrucksfähigkeit im Malen, Zeichnen, Collagieren und dreidimensionalen Gestalten.

Für die Unterstufe wird der Wahlunterricht Kunstwerkstatt angeboten. Hier können die Schülerinnen und Schüler in der kleinen Gruppe Techniken ausprobieren, die im Regelunterricht oft zu kurz kommen.

In der 10. Klasse müssen sich die Schülerinnen und Schüler zwischen Kunst oder Musik entscheiden. Dieses Fach haben sie dann in der Oberstufe 11-13 zweistündig.
In der 11. Klasse bietet das Fach Kunst auch regelmäßig P-Seminare an, welche die Schüler unabhängig von ihrem gewählten Fach belegen können, z. B. Klassenzimmergestaltung, Trash and Fashion oder Kulissenbau und Kostümgestaltung.

Es besteht auch die Möglichkeit, in Kunst ein Colloquium abzulegen. Voraussausetzung dafür ist das Einbringen der vier Halbjahre der 12. und 13. Klasse.

Kunst gehört zu den Vorrückungsfächern in allen Jahrgangsstufen.

Den Schülerinnen und Schülern des WWG stehen für den Kunstunterricht zwei Zeichensäle mit Dokumentenkamera und E-Screen zur Verfügung.

Besondere Aktivitäten:

  • Teilnahme am Europäischen Wettbewerb, teilweise mit sehr großem Erfolg
  • Kunstwerkstatt

Wichtige Links:

Fachlehrpläne

Das Fach Kunst

Ausdrucksfähigkeit und Wahrnehmungsvermögen stehen im Mittelpunkt des Kunstunterrichts. Es werden Bilder nicht nur gestaltet, es wird den Schülerinnen und Schülern auch vermittelt, Kunstwerke zu interpretieren und zu deuten. Auch ein kleiner Teil Kunstgeschichte gehört zum Kunstunterricht. Im überwiegend praktischen Teil des Kunstunterrichts trainieren die Schülerinnen und Schüler ihre Ausdrucksfähigkeit im Malen, Zeichnen, Collagieren und dreidimensionalen Gestalten.

Für die Unterstufe wird der Wahlunterricht Kunstwerkstatt angeboten. Hier können die Schülerinnen und Schüler in der kleinen Gruppe Techniken ausprobieren, die im Regelunterricht oft zu kurz kommen.

In der 10. Klasse müssen sich die Schülerinnen und Schüler zwischen Kunst oder Musik entscheiden. Dieses Fach haben sie dann in der Oberstufe 11-13 zweistündig.
In der 11. Klasse bietet das Fach Kunst auch regelmäßig P-Seminare an, welche die Schüler unabhängig von ihrem gewählten Fach belegen können, z. B. Klassenzimmergestaltung, Trash and Fashion oder Kulissenbau und Kostümgestaltung.

Es besteht auch die Möglichkeit, in Kunst ein Colloquium abzulegen. Voraussausetzung dafür ist das Einbringen der vier Halbjahre der 12. und 13. Klasse.

Kunst gehört zu den Vorrückungsfächern in allen Jahrgangsstufen.

Den Schülerinnen und Schülern des WWG stehen für den Kunstunterricht zwei Zeichensäle mit Dokumentenkamera und E-Screen zur Verfügung.

Besondere Aktivitäten:

  • Teilnahme am Europäischen Wettbewerb, teilweise mit sehr großem Erfolg
  • Kunstwerkstatt

Wichtige Links:

Fachlehrpläne