Zum Hauptinhalt springenZum Fußbereich springen

Wirtschaftswissenschaftliches und Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium der Stadt Bayreuth

SMV

Wir, die SMV (SchülerMitVerantwortung), sind eine tragende Säule des Schullebens und vertreten die Schülerschaft gegenüber der Schulleitung, dem Lehrerkollegium und dem Elternbeirat. So nehmen unsere Schülersprecherinnen und -sprecher am Schulforum teil und unterstützen die Kommunikation zwischen der Schulleitung und euch, indem auf den Klassensprecherversammlungen den Klassensprecherinnen und Klassensprechern wichtige Neuerungen mitgeteilt werden, die diese dann an ihre Klassen weitergeben sollen.

Die SMV steht im Freien
Die SMV 2024/25 mit dem Verbindungslehrer Herrn Sponsel

Ein weiterer wichtiger Tätigkeitsbereich ist die Organisation und Durchführungen von verschiedenen Projekten und Veranstaltungen wie z.B. der „Nikolausaktion“, dem „Unterstufenfasching“, der „Schulhausübernachtung“ und vielem mehr. Unterstützt und beraten werden wir bei unserer Arbeit jeweils von unseren beiden Vertrauens-/Verbindungslehrkräften Frau Fath und Herrn Sponsel.

Durch diese vielen Möglichkeiten, sich aktiv am Schulleben beteiligen zu können, macht die Arbeit in unserem SMV-Team besonders viel Spaß.

Tutorinnen und Tutoren

Wir sind Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe, die sich besonders gerne und engagiert um die jungen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen kümmern. Wir haben dabei stets ein offenes Ohr für die „Kleinen“, organisieren Veranstaltungen und helfen auf diese Weise mit, unseren Neulingen die Angst vor der neuen, ungewohnten Umgebung zu nehmen und sie in die Schulfamilie zu integrieren. Unterstützt und beraten werden wir dabei von Herrn Hamann.

Die Tutorinnen und Tutoren im Freien
Die Tutorinnen und Tutoren 2024/25 mit dem Unterstufenbetreuer Herrn Hamann

Warum gibt es uns?

In jedem Schuljahr bekommt das WWG Zuwachs durch neue Fünftklässler. Darüber freuen wir uns immer sehr. Für die jungen Schülerinnen und Schüler ist der Übertritt von der Grundschule ans Gymnasium ein großer Schritt und nicht immer ganz problemfrei. Sie müssen sich an eine neue Schule gewöhnen, an der vieles anders läuft als in der Grundschule:

  • neue Klassengemeinschaft
  • neue Freunde
  • neue Fächer und ein Fachlehrersystem
  • neue Leistungsanforderungen
  • neue Umgebung

Durch die große Umstellung von der Grundschule aufs Gymnasium können manchmal bei den Fünftklässlern Hilflosigkeit, Verlorensein, Angst oder Außenseiterrollen entstehen. Wir Tutoren können solchen Problemen vorbeugen, indem wir uns den „Kleinen“ annehmen und wir uns mit ihnen beschäftigen.

Was machen wir und welche Ziele haben wir?

  • Wir helfen dabei, dass sich die Fünftklässler an der neuen Schule besser zurecht zu finden (Schulhaus, Räumlichkeiten, Vertretungsplan, Hausordnung, Mensa, etc.).
  • Wir versuchen ein schnelles Einleben zu ermöglichen.
  • Wir tragen zur Festigung der Klassengemeinschaft durch verschiedene Aktionen bei.
  • Wir wollen zeigen, dass das WWG nicht nur ein Ort des Lernens ist, sondern vor allem auch ein Ort des Miteinanders und der sozialen Begegnung.

 Allgemeiner Hinweis

Unternehmungen der Tutoren mit ihren Klassen außerhalb des Schulgeländes sind keine Schulveranstaltungen, somit ist keine Lehrkraft hierbei anwesend. Es besteht auch keine Teilnahmepflicht, aber die Tutoren freuen sich sehr über reges Interesse.

 

SMV

Wir, die SMV (SchülerMitVerantwortung), sind eine tragende Säule des Schullebens und vertreten die Schülerschaft gegenüber der Schulleitung, dem Lehrerkollegium und dem Elternbeirat. So nehmen unsere Schülersprecherinnen und -sprecher am Schulforum teil und unterstützen die Kommunikation zwischen der Schulleitung und euch, indem auf den Klassensprecherversammlungen den Klassensprecherinnen und Klassensprechern wichtige Neuerungen mitgeteilt werden, die diese dann an ihre Klassen weitergeben sollen.

Die SMV steht im Freien
Die SMV 2024/25 mit dem Verbindungslehrer Herrn Sponsel

Ein weiterer wichtiger Tätigkeitsbereich ist die Organisation und Durchführungen von verschiedenen Projekten und Veranstaltungen wie z.B. der „Nikolausaktion“, dem „Unterstufenfasching“, der „Schulhausübernachtung“ und vielem mehr. Unterstützt und beraten werden wir bei unserer Arbeit jeweils von unseren beiden Vertrauens-/Verbindungslehrkräften Frau Fath und Herrn Sponsel.

Durch diese vielen Möglichkeiten, sich aktiv am Schulleben beteiligen zu können, macht die Arbeit in unserem SMV-Team besonders viel Spaß.

Tutorinnen und Tutoren

Wir sind Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe, die sich besonders gerne und engagiert um die jungen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen kümmern. Wir haben dabei stets ein offenes Ohr für die „Kleinen“, organisieren Veranstaltungen und helfen auf diese Weise mit, unseren Neulingen die Angst vor der neuen, ungewohnten Umgebung zu nehmen und sie in die Schulfamilie zu integrieren. Unterstützt und beraten werden wir dabei von Herrn Hamann.

Die Tutorinnen und Tutoren im Freien
Die Tutorinnen und Tutoren 2024/25 mit dem Unterstufenbetreuer Herrn Hamann

Warum gibt es uns?

In jedem Schuljahr bekommt das WWG Zuwachs durch neue Fünftklässler. Darüber freuen wir uns immer sehr. Für die jungen Schülerinnen und Schüler ist der Übertritt von der Grundschule ans Gymnasium ein großer Schritt und nicht immer ganz problemfrei. Sie müssen sich an eine neue Schule gewöhnen, an der vieles anders läuft als in der Grundschule:

  • neue Klassengemeinschaft
  • neue Freunde
  • neue Fächer und ein Fachlehrersystem
  • neue Leistungsanforderungen
  • neue Umgebung

Durch die große Umstellung von der Grundschule aufs Gymnasium können manchmal bei den Fünftklässlern Hilflosigkeit, Verlorensein, Angst oder Außenseiterrollen entstehen. Wir Tutoren können solchen Problemen vorbeugen, indem wir uns den „Kleinen“ annehmen und wir uns mit ihnen beschäftigen.

Was machen wir und welche Ziele haben wir?

  • Wir helfen dabei, dass sich die Fünftklässler an der neuen Schule besser zurecht zu finden (Schulhaus, Räumlichkeiten, Vertretungsplan, Hausordnung, Mensa, etc.).
  • Wir versuchen ein schnelles Einleben zu ermöglichen.
  • Wir tragen zur Festigung der Klassengemeinschaft durch verschiedene Aktionen bei.
  • Wir wollen zeigen, dass das WWG nicht nur ein Ort des Lernens ist, sondern vor allem auch ein Ort des Miteinanders und der sozialen Begegnung.

 Allgemeiner Hinweis

Unternehmungen der Tutoren mit ihren Klassen außerhalb des Schulgeländes sind keine Schulveranstaltungen, somit ist keine Lehrkraft hierbei anwesend. Es besteht auch keine Teilnahmepflicht, aber die Tutoren freuen sich sehr über reges Interesse.