Zum Hauptinhalt springenZum Fußbereich springen

Wirtschaftswissenschaftliches und Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium der Stadt Bayreuth

Dritter Platz beim DFB-Cup für unsere WWG-Mädchen

von Kathrin Krämer

Bei der Deutschen Meisterschaft der Schülerinnen im thüringischen Bad Blankenburg setzen sich die D-Juniorinnen gegen renommierte Teams aus ganz Deutschland durch.

Als sich die Mädchen am 21.07.25 bei der Bayerischen Meisterschaft in Wolnzach gegen das Gymnasium aus Pullach durchsetzen konnten, waren der Jubel und die Vorfreude auf das Bundesfinale in Bad Blankenburg groß. In den Sommerferien wurden Hoodies, Turnbeutel, Sonnenbrillen und T-Shirts bedruckt, um dann als Team Bayern vom 21. bis 23.09.25 endlich zum DFB-Schulcup zu reisen, um sich mit den anderen 15 Landessiegern zu messen. Die Vorfreude war riesig und das Erlebnis vor Ort begeisterte die Spielerinnen.

Gleich am Ankunftstag absolvierten die 10 Mädchen mit ihren Betreuerinnen Kathrin Krämer und Junior-Coach Anna Leykauf (Q13) vor Ort ihre erste Trainingseinheit. Dabei konnten die Gegnerinnen der nächsten Tage bereits etwas unter die Lupe genommen werden. Nach dem Abendessen ging es dann in die Soccer-Arena, wo sich die Mädchen in unterschiedlichen Challenges ausprobieren konnten. Es gab Fußballtischtennis, Fußballbasketball, Fußballtennis, Torschussgeschwindigkeitsmessung und noch vieles mehr.

Am ersten Wettkampftag starteten die Mädchen gegen Sachsen-Anhalt mit einem 4:1 gut in die Gruppenphase. Im zweiten Spiel gegen Baden-Württemberg taten sich die Spielerinnen schwerer, erkämpften aber ein 2:2, was ihnen gute Voraussetzungen für den Einzug ins Viertelfinale verschaffte. Im entscheidenden Spiel gegen Brandenburg setzten sie sich mit viel Leidenschaft mit einem 3:1 verdient durch und erfüllten sich somit den Traum vom Viertelfinale.

Nach einer kurzen Pause, in der sich die Mädchen aufwärmen und trockenen konnten – es regnete seit dem Frühstück pausenlos – traf Team Bayern im Viertelfinale dann auf Berlin. Vor jedem Spiel mussten Technikaufgaben aus den Bereichen Passen, Dribbling und Torschuss absolviert werden. Dabei setzen sich die Mädchen gegen Berlin durch und gingen mit einer 1:0-Führung ins Spiel. Diesen Vorsprung konnten Marie Zeug und Antonia Ullrich im Spiel durch schöne Kombinationen ausbauen. Mit einem 3:0 standen die WWGlerinnen überraschend, aber völlig verdient, im Halbfinale.

Zu diesem Ereignis reiste auch Martin Schmidt nach Thüringen, um seine Schülerinnen anzufeuern. Diese boten im Halbfinale ein packendes Spiel, das nach Technik und 2×10 Minuten 0:0 stand. Erst das Neunmeterschießen konnte nach der sechsten Schützin einen Sieger finden. Ganz knapp mussten sich die Bayreutherinnen geschlagen geben. Die Tränen mussten durch die mitgereisten Eltern schnell getrocknet werden, denn bereits 13 Minuten später stand das Spiel um Platz 3 gegen das starke Team aus Hamburg an. Hamburg hatte zuvor seine Gegner mit 6:0, 9:0 und 4:1 vom Platz gefegt. Entsprechend groß war der Respekt. Nach dem Motto: „Wenn wir alle gleichzeitig unsere Leistung abrufen, können wir jeden ärgern“, gingen die Mädchen stolz auf ihre bisherige Leistung ins Spiel und schafften das, was sich zuvor niemand hat träumen lassen: Den dritten Platz im Bundesfinale. Durch die Technikübungen gingen sie glücklich mit einer 1:0-Führung ins Spiel und beendeten mit 2:1 als Sieger das Spiel.

Insgesamt waren es drei beeindruckende Tage, die sehr gut organisiert waren und die auch abseits des Platzes viel zu bieten hatten. So begeisterten am zweiten Abend zwei Spieler mit ihrer Trick-Show und mit anschließendem Workshop. Den krönenden Abschluss bildete dann die feierliche Siegerehrung mit zahlreichen Showacts und Grußworten.

Es war ein Erlebnis, das allen Beteiligten noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird, und ein Erfolg, auf den die jungen Spielerinnen sehr stolz sein dürfen. Wir bedanken uns bei allen Unterstützern, bei allen, die uns angefeuert und die Daumen gedrückt haben – das Interesse und das Feedback waren einmalig – und natürlich bei allen Sponsoren!

Das WWG-Mädchen-Team steht vor einem Tisch mit dem WM-Pokal
Das WWG-Mädchen-Team feiert den dritten Platz beim DFB-Schul-Cup
Schülerinnen der WWG-Mädchenmannschaft mit einem Pokal, Urkunden und Medaillen