Am 9. und 10. Oktober 2025 bekamen alle Zehntklässler sowie die Geographiekurse der Q12 und Q13 die einmalige Chance, die vom Bündnis für Klima- und Artenschutz Bayreuth organisierten „Klima-Monologe“ in der Bayreuther Klimalounge zu besuchen.
Das 45-minütige dokumentarische Theaterstück „Klima-Monologe“ erzählte von den weltweiten Kämpfen verschiedenster Menschen gegen den Klimawandel. Sie gaben Einblick, wie Daniyal aus Pakistan und Leigh-Ann aus den USA ganz konkret die Folgen des Klimawandels in ihren eigenen Biografien spüren, wobei die mitreißenden Monologe mit Live-Musik untermalt wurden. Die direkt anschließenden, interaktiven Workshops, gehalten von Referenten der Organisation „Peace Brigades“, ermöglichten ein emotionales Verständnis der Klimakrise und ein Reflektieren von Fragen zur Klimagerechtigkeit.
Den WWGlern ermöglichte die Veranstaltung einen emotionalen Zugang zum Klimawandel und schärfte das Verständnis dafür, dass menschliches Handeln sich weltweit grundlegend ändern muss, um eine weitere Klimaerwärmung mit immer häufigeren und stärkeren Folgen wie Überschwemmungen, Stürmen, unbewohnbaren Zonen und Verteilungskämpfen zu vermeiden.








