In der Woche vor den Pfingstferien haben die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe den Biobauernhof von Herrn Keller in Eckersdorf im Rahmen des Geographieunterrichts besucht.
Der Landwirt stellte den Schülerinnen und Schülern einige Eckdaten zu seinem Hof vor, den er allein mit einem Mitarbeiter bewirtschaftet. Ein erstes Highlight waren die 30 Milchkühe, die völlig unbeeindruckt ihre Heuberge verdrückten, während die 5. Klässler beim Füttern und Streicheln vollen Einsatz zeigten.
Neben den Milchkühen lernten die Schülerinnen und Schüler auch die Hühner kennen, deren Eier Herr Keller direkt ab Hof vermarktet. Er verdeutlichte dabei auch Unterschiede zwischen der konventionellen bzw. ökologischen Tierhaltung, beschrieb den geschlossenen Betriebskreislauf und ging auf die klimatischen Veränderungen (v. a. Trockenheit) ein, die den Landwirten zunehmend Sorgen bereiten.
Nach einer kleinen Stärkung klärte Herr Keller die Schülerinnen und Schüler über die verschiedenen Getreidearten auf, die er auf seinen Feldern anbaut. Außerdem erfuhren sie von ihm, zu welchen Produkten die Milch weiterverarbeitet wird und wo sie anschließend in den Regalen landen.
Während einige Schülerinnen und Schüler zum Abschluss ihr Talent im Gummistiefelweitwurf unter Beweis stellen durften, entdeckten andere mit den Schafen die letzten tierischen Hofbewohner.
Die 5. Klassen danken Herrn Keller für diesen erlebnisreichen und eindrücklichen Tag auf seinem Hof!