Zum Hauptinhalt springenZum Fußbereich springen

Wirtschaftswissenschaftliches und Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium der Stadt Bayreuth

Unsere Zweige

Das WWG ist ein wirtschaftswissenschaftliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium. Diese beiden Zweige bilden einen deutlichen Schwerpunkt in unserer pädagogischen Arbeit. Auf die Bedeutung der beiden Zweige in Studium und Arbeitswelt sorgfältig abgestimmt, haben wir unser Sprachenkonzept entwickelt, so z.B. die Englisch Plus Offensive mit bilingualem Englischunterricht und Wirtschaftsenglisch.

Bei uns erlenen alle Schülerinnen und Schüler Englisch als erste Fremdsprache. Ferner hast du in der 5. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, eine Profilklasse zu wählen. Alle Infos zu den verschiedenen Klassen findest du hier.

In der 6. Jahrgangsstufe steht dann die Wahl der zweiten Fremdsprache, Latein oder Französisch, an. Zwei Jahre später, in der 8. Jahrgangsstufe, kannst du zwischen dem wirtschaftswissenschaftlichen und dem naturwissenschaftlich-technologischen Zweig wählen (siehe unten).

In der 11. Jahrgangsstufe  besteht darüber hinaus die Möglichkeit, Spanisch oder Italienisch als spätbeginnende Fremdsprache zu erlernen. Du kannst aber auch Latein bzw. Französisch weitermachen.

Das Schaubild zeigt die Klassenfolge noch einmal grafisch aufbereitet.

Weitere Informationen

Die Notwendigkeit des Fachbereichs Wirtschafts- und Rechtslehre für die Allgemeinbildung eines Gymnasiasten ist heute unbestritten. In unserer hochspezialisierten und globalisierten Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft wird es immer wichtiger, dass die Schülerinnen und Schüler Qualifikationen erwerben, die sie befähigen, sich in unserer sich wandelnden Arbeits- und Wirtschaftswelt zurecht zu finden und zu einem mündigen Bürger in unserer sozialen Marktwirtschaft zu werden.

Der Fachbereich Wirtschafts- und Rechtslehre vermittelt Wissen, das nicht nur bedeutend für in diese Richtung orientierte Berufe ist, sondern auch in den Berufsfeldern Naturwissenschaft und Technik zunehmend gefordert wird. Ergänzt werden die in Wirtschaft und Recht erworbenen Kenntnisse durch das Fach Wirtschaftsinformatik, in dem insbesondere der Umgang mit Tabellenkalkulationsprogrammen und Datenbanksystemen eingeübt wird.

Die Bedeutung der Naturwissenschaften und auch der Mathematik für die Allgemeinbildung eines Gymnasiasten hat in den letzten Jahren außerordentlich zugenommen. Als rohstoffarmes und keineswegs Billiglohn-Land können wir unseren Lebensstandard im Zuge der Globalisierung nur bewahren, wenn wir unseren technologischen Vorsprung halten und ausbauen.

Das naturwissenschaftlich-technologische Gymnasium bietet die Möglichkeit, in diesen Bereichen wesentliche Grundlagen und Schlüsselqualifikationen zu erwerben. Dabei vermittelt es Wissen, das nicht nur bedeutend ist für das Verständnis der Welt, in der wir leben, sondern auch in angrenzenden Berufsfeldern wie der Medizin unbedingt erforderlich ist. Insbesondere die Chemie ist eine Triebfeder neuer Entwicklungen und Produkte, die man auf den ersten Blick gar nicht mit ihr in Verbindung bringen würde. Auch die Informatik ist heutzutage in der modernen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken.

Das WWG legt einen hohen Stellenwert auf die berufliche Orientierung. Unterstützt wird die Schule dabei von unseren Kooperationspartnern, der Handwerkskammer (HWK) und der Kreishandwerkerschaft Bayreuth.

Neben hinführenden Aktionen in der Unterstufe, wie dem Tag des Handwerks in der Mathematik, oder spezifischen Kompetenzchecks mit anschließenden praktischen Schulungen in der 9. Klasse, finden an unserer Schule ab der 10. Jahrgangsstufe gezielte berufsbildende Maßnahmen statt.

So gibt es für unsere Schüler der 10. und 11. Klassen eine eigene Berufsmesse am WWG. Darüber hinaus besuchen die Schüler dieser beiden Jahrgangangsstufen Praxisworkshops in der HWK, lernen das Berufsinformationszentrum kennen, nehmen an Studieninformationstagen an der Uni Bayreuth und in der Schule teil und werden bei Bewerbungsfragen von den Wirtschaftsjunioren Bayreuth unterstützt.

Ein großes Augenmerk legen wir auf die Einbeziehung ehemaliger Schüler, welche über ihren beruflichen Werdegang im Unterricht berichten und so die Entscheidungsfindung bei der beruflichen Orientierung unterstützen.

Unsere Zweige

Das WWG ist ein wirtschaftswissenschaftliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium. Diese beiden Zweige bilden einen deutlichen Schwerpunkt in unserer pädagogischen Arbeit. Auf die Bedeutung der beiden Zweige in Studium und Arbeitswelt sorgfältig abgestimmt, haben wir unser Sprachenkonzept entwickelt, so z.B. die Englisch Plus Offensive mit bilingualem Englischunterricht und Wirtschaftsenglisch.

Bei uns erlenen alle Schülerinnen und Schüler Englisch als erste Fremdsprache. Ferner hast du in der 5. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, eine Profilklasse zu wählen. Alle Infos zu den verschiedenen Klassen findest du hier.

In der 6. Jahrgangsstufe steht dann die Wahl der zweiten Fremdsprache, Latein oder Französisch, an. Zwei Jahre später, in der 8. Jahrgangsstufe, kannst du zwischen dem wirtschaftswissenschaftlichen und dem naturwissenschaftlich-technologischen Zweig wählen (siehe unten).

In der 11. Jahrgangsstufe  besteht darüber hinaus die Möglichkeit, Spanisch oder Italienisch als spätbeginnende Fremdsprache zu erlernen. Du kannst aber auch Latein bzw. Französisch weitermachen.

Das Schaubild zeigt die Klassenfolge noch einmal grafisch aufbereitet.

Weitere Informationen

Die Notwendigkeit des Fachbereichs Wirtschafts- und Rechtslehre für die Allgemeinbildung eines Gymnasiasten ist heute unbestritten. In unserer hochspezialisierten und globalisierten Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft wird es immer wichtiger, dass die Schülerinnen und Schüler Qualifikationen erwerben, die sie befähigen, sich in unserer sich wandelnden Arbeits- und Wirtschaftswelt zurecht zu finden und zu einem mündigen Bürger in unserer sozialen Marktwirtschaft zu werden.

Der Fachbereich Wirtschafts- und Rechtslehre vermittelt Wissen, das nicht nur bedeutend für in diese Richtung orientierte Berufe ist, sondern auch in den Berufsfeldern Naturwissenschaft und Technik zunehmend gefordert wird. Ergänzt werden die in Wirtschaft und Recht erworbenen Kenntnisse durch das Fach Wirtschaftsinformatik, in dem insbesondere der Umgang mit Tabellenkalkulationsprogrammen und Datenbanksystemen eingeübt wird.

Die Bedeutung der Naturwissenschaften und auch der Mathematik für die Allgemeinbildung eines Gymnasiasten hat in den letzten Jahren außerordentlich zugenommen. Als rohstoffarmes und keineswegs Billiglohn-Land können wir unseren Lebensstandard im Zuge der Globalisierung nur bewahren, wenn wir unseren technologischen Vorsprung halten und ausbauen.

Das naturwissenschaftlich-technologische Gymnasium bietet die Möglichkeit, in diesen Bereichen wesentliche Grundlagen und Schlüsselqualifikationen zu erwerben. Dabei vermittelt es Wissen, das nicht nur bedeutend ist für das Verständnis der Welt, in der wir leben, sondern auch in angrenzenden Berufsfeldern wie der Medizin unbedingt erforderlich ist. Insbesondere die Chemie ist eine Triebfeder neuer Entwicklungen und Produkte, die man auf den ersten Blick gar nicht mit ihr in Verbindung bringen würde. Auch die Informatik ist heutzutage in der modernen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken.

Das WWG legt einen hohen Stellenwert auf die berufliche Orientierung. Unterstützt wird die Schule dabei von unseren Kooperationspartnern, der Handwerkskammer (HWK) und der Kreishandwerkerschaft Bayreuth.

Neben hinführenden Aktionen in der Unterstufe, wie dem Tag des Handwerks in der Mathematik, oder spezifischen Kompetenzchecks mit anschließenden praktischen Schulungen in der 9. Klasse, finden an unserer Schule ab der 10. Jahrgangsstufe gezielte berufsbildende Maßnahmen statt.

So gibt es für unsere Schüler der 10. und 11. Klassen eine eigene Berufsmesse am WWG. Darüber hinaus besuchen die Schüler dieser beiden Jahrgangangsstufen Praxisworkshops in der HWK, lernen das Berufsinformationszentrum kennen, nehmen an Studieninformationstagen an der Uni Bayreuth und in der Schule teil und werden bei Bewerbungsfragen von den Wirtschaftsjunioren Bayreuth unterstützt.

Ein großes Augenmerk legen wir auf die Einbeziehung ehemaliger Schüler, welche über ihren beruflichen Werdegang im Unterricht berichten und so die Entscheidungsfindung bei der beruflichen Orientierung unterstützen.