Zum Hauptinhalt springenZum Fußbereich springen

Wirtschaftswissenschaftliches und Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium der Stadt Bayreuth

Naturwissenschaftliche Angebote

Hier am WWG haben wir einige Angebote, um interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler im Bereich der Naturwissenschaften zu unterstützen und zu fördern.

Einzigartig in Bayreuth ist unser Matheum, ein Raum, an dem Mathematik die Kinder Mathematik auf eine ganz besondere Art und Weise erforschen und erleben können. Ein weiteres Aushängeschild unserer Schule ist unser Robotic-Kurs, der schon zahlreiche außerordentliche Erfolge feiern konnte.

Die Angebote im Detail

Um Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen, aber auch solche mit Schwierigkeiten im Fach Mathematik zu unterstützen, stehen in unserem Matheum unzählige Exponate zur Verfügung, die zu mathematischem Experimentieren, Forschen und Entdecken einladen. Ziel ist es, dass die Kinder durch diese außergewöhnliche Form des Mathematikunterrichts ein vertieftes mathematisches Verständnis entwickeln bzw. auch etwaige Lücken schließen können. Hierzu wurde ein differenziertes pädagogisches Konzept entwickelt, das von unseren erfahrenen Lehrkräften umgesetzt wird.

Die Robotic-AG sowie unser First-Lego-League -Team, die „LEGOminati“, sind seit Jahren ein Aushängeschild des WWG.

Die Neulinge aus den 5. Klassen lernen, auf welche Computerbefehle der Roboter hört und wie man die einzelnen Motoren ansteuert. Im ersten Halbjahr wird auch der Umgang mit den Sensoren besprochen und gezeigt, wie man den kleinen Computer im Roboter für mathematische Aufgaben benutzen kann. Im zweiten Halbjahr geht es dann in die Praxis: Wettbewerbsaufgaben der First-Lego-League sollen von den Schülerinnen und Schülern gelöst werden. Hierfür muss eine Präsentation erstellt und ein Roboter geplant werden und die Aufgaben müssen richtig programmiert werden, damit man auf dem Spielfeld möglichst viele Aufgaben in 150 Sekunden sammeln kann.

Umfangreiche Informationen so wie eine Übersicht über die zahlreichen Erfolge unseres Teams finden sich auf der Webseite der LEGOminati:

https://www.letsgominati.de

Naturwissenschaftliche Angebote

Hier am WWG haben wir einige Angebote, um interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler im Bereich der Naturwissenschaften zu unterstützen und zu fördern.

Einzigartig in Bayreuth ist unser Matheum, ein Raum, an dem Mathematik die Kinder Mathematik auf eine ganz besondere Art und Weise erforschen und erleben können. Ein weiteres Aushängeschild unserer Schule ist unser Robotic-Kurs, der schon zahlreiche außerordentliche Erfolge feiern konnte.

Die Angebote im Detail

Um Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen, aber auch solche mit Schwierigkeiten im Fach Mathematik zu unterstützen, stehen in unserem Matheum unzählige Exponate zur Verfügung, die zu mathematischem Experimentieren, Forschen und Entdecken einladen. Ziel ist es, dass die Kinder durch diese außergewöhnliche Form des Mathematikunterrichts ein vertieftes mathematisches Verständnis entwickeln bzw. auch etwaige Lücken schließen können. Hierzu wurde ein differenziertes pädagogisches Konzept entwickelt, das von unseren erfahrenen Lehrkräften umgesetzt wird.

Die Robotic-AG sowie unser First-Lego-League -Team, die „LEGOminati“, sind seit Jahren ein Aushängeschild des WWG.

Die Neulinge aus den 5. Klassen lernen, auf welche Computerbefehle der Roboter hört und wie man die einzelnen Motoren ansteuert. Im ersten Halbjahr wird auch der Umgang mit den Sensoren besprochen und gezeigt, wie man den kleinen Computer im Roboter für mathematische Aufgaben benutzen kann. Im zweiten Halbjahr geht es dann in die Praxis: Wettbewerbsaufgaben der First-Lego-League sollen von den Schülerinnen und Schülern gelöst werden. Hierfür muss eine Präsentation erstellt und ein Roboter geplant werden und die Aufgaben müssen richtig programmiert werden, damit man auf dem Spielfeld möglichst viele Aufgaben in 150 Sekunden sammeln kann.

Umfangreiche Informationen so wie eine Übersicht über die zahlreichen Erfolge unseres Teams finden sich auf der Webseite der LEGOminati:

https://www.letsgominati.de