Zum Hauptinhalt springenZum Fußbereich springen

Wirtschaftswissenschaftliches und Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium der Stadt Bayreuth

Das Fach Italienisch

Italienisch wird am WWG als spät beginnende Fremdsprache unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler können nach der 10. Klasse die zweite Fremdsprache (Französisch oder Latein) abwählen und dafür Italienisch oder Spanisch belegen. Sie haben dann in der 11., 12. und 13. Klasse Unterricht in dieser Sprache und erreichen dabei das Niveau A2 bzw. B1.

Trotz oder gerade wegen der vielfach beschworenen Differenzen der beiden Kulturen – „dolce vita“ auf der einen und „deutsche Gründlichkeit“ auf der anderen Seite – übt Italien auf die Deutschen eine anhaltende Faszination aus:

Italien ist nicht nur eines der beliebtesten Urlaubsziele, auch die kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Italien sind in ihrer Dichte weltweit einzigartig. In keinem anderen Land unterhält Deutschland so viele kulturelle Institutionen wie in Italien.

Die Zusammenarbeit unserer beiden Nationen sowohl in kultureller als auch in wirtschaftlicher Hinsicht ist vielfältig. Unsere Schüler erhalten also durch den Italienischunterricht die Möglichkeit, ihr Abitur aufzuwerten und ihre Einstellungschancen zu verbessern.

Abiturfahrten nach Italien werden immer wieder angeboten.

Wichtige Links:

Fachlehrpläne

Das Fach Italienisch

Italienisch wird am WWG als spät beginnende Fremdsprache unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler können nach der 10. Klasse die zweite Fremdsprache (Französisch oder Latein) abwählen und dafür Italienisch oder Spanisch belegen. Sie haben dann in der 11., 12. und 13. Klasse Unterricht in dieser Sprache und erreichen dabei das Niveau A2 bzw. B1.

Trotz oder gerade wegen der vielfach beschworenen Differenzen der beiden Kulturen – „dolce vita“ auf der einen und „deutsche Gründlichkeit“ auf der anderen Seite – übt Italien auf die Deutschen eine anhaltende Faszination aus:

Italien ist nicht nur eines der beliebtesten Urlaubsziele, auch die kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Italien sind in ihrer Dichte weltweit einzigartig. In keinem anderen Land unterhält Deutschland so viele kulturelle Institutionen wie in Italien.

Die Zusammenarbeit unserer beiden Nationen sowohl in kultureller als auch in wirtschaftlicher Hinsicht ist vielfältig. Unsere Schüler erhalten also durch den Italienischunterricht die Möglichkeit, ihr Abitur aufzuwerten und ihre Einstellungschancen zu verbessern.

Abiturfahrten nach Italien werden immer wieder angeboten.

Wichtige Links:

Fachlehrpläne