Zum Hauptinhalt springenZum Fußbereich springen

Wirtschaftswissenschaftliches und Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium der Stadt Bayreuth

Das Fach Deutsch

Die Beherrschung des Deutschen in Wort und Schrift ist eine Schlüsselqualifikation. Der Deutschunterricht bereitet Schülerinnen und Schüler systematisch auf deren Erwerb vor, und zwar vor allem in argumentativer und textanalytischer Hinsicht. Im Abitur wird erwartet, dass erworbenes Wissen bzw. entsprechende Fähigkeiten selbstständig auf unbekannte Texte sowie bei der Lösung entsprechender Aufgabenstellungen angewandt werden, so dass etwas Eigenständiges in sprachlich angemessener Form entsteht. Auch die Kompetenz im mündlichen Ausdruck wird geschult.

Besondere Aktivitäten:

  • Jahrgangsstufe: Vorlesewettbewerb
  • Teilnahme am Welttag des Buches
  • Zusammenarbeit mit der Studiobühne und RW21
  • Diverse Exkursionen, z. B. in Theater oder in der Oberstufe nach Weimar
  • Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit Schwächen im Fach Deutsch durch Förderunterricht und/oder Rechtschreibtraining

Wichtige Links:

Fachlehrpläne

Das Fach Deutsch

Die Beherrschung des Deutschen in Wort und Schrift ist eine Schlüsselqualifikation. Der Deutschunterricht bereitet Schülerinnen und Schüler systematisch auf deren Erwerb vor, und zwar vor allem in argumentativer und textanalytischer Hinsicht. Im Abitur wird erwartet, dass erworbenes Wissen bzw. entsprechende Fähigkeiten selbstständig auf unbekannte Texte sowie bei der Lösung entsprechender Aufgabenstellungen angewandt werden, so dass etwas Eigenständiges in sprachlich angemessener Form entsteht. Auch die Kompetenz im mündlichen Ausdruck wird geschult.

Besondere Aktivitäten:

  • Jahrgangsstufe: Vorlesewettbewerb
  • Teilnahme am Welttag des Buches
  • Zusammenarbeit mit der Studiobühne und RW21
  • Diverse Exkursionen, z. B. in Theater oder in der Oberstufe nach Weimar
  • Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit Schwächen im Fach Deutsch durch Förderunterricht und/oder Rechtschreibtraining

Wichtige Links:

Fachlehrpläne