Zum Hauptinhalt springenZum Fußbereich springen

Wirtschaftswissenschaftliches und Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium der Stadt Bayreuth

Das Unterrichtsfach Sport

Als einziges Bewegungsfach des schulischen Fächerkanons kommt dem Sportunterricht eine besondere Bedeutung zu. Der Sportunterricht am WWG hat den Anspruch, Freude und Interesse an der Vielfalt sportlicher Bewegungsformen sowie das Bedürfnis nach regelmäßiger sportlicher Aktivität zu wecken, zu fördern und zu bewahren. Die Schülerinnen und Schüler sollen die eigene körperliche Bewegungs- und Leistungsfähigkeit erleben, entwickeln und ein- sowie wertschätzen.

Im Vordergund sind verschiedene Sportutensilien zu sehen, während Kinder im Hintergrund in der Turnhalle Sport treiben

Neben der Hinführung der Kinder und Jugendlichen zu sportlicher Handlungsfähigkeit und der Ausbildung ihrer motorischen, koordinativen und konditionellen Leistungsfähigkeit zielt der Sportunterricht insbesondere in den Gegenstandsbereichen Gesundheit und Fitness, Fairness/Kooperation/Selbstkompetenz und Freizeit und Umwelt auf die Erziehung durch Sport ab.

Der Sportunterricht leistet damit einen wesentlichen Beitrag zu einer ganzheitlichen Persönlichkeits- und Werteerziehung und fördert somit auch den konstruktiven Umgang mit Heterogenität in der Klassengemeinschaft. Gerade in einer sich wandelnden, zunehmende technologisierten Gesellschaft schafft der Sportunterricht Bewegungszeiten und -räume und damit Möglichkeiten für reale soziale Beziehungen und ein positives Lebensgefühl.

Besondere Aktivitäten:

Wichtige Links:

Fachlehrpläne

Das Unterrichtsfach Sport

Als einziges Bewegungsfach des schulischen Fächerkanons kommt dem Sportunterricht eine besondere Bedeutung zu. Der Sportunterricht am WWG hat den Anspruch, Freude und Interesse an der Vielfalt sportlicher Bewegungsformen sowie das Bedürfnis nach regelmäßiger sportlicher Aktivität zu wecken, zu fördern und zu bewahren. Die Schülerinnen und Schüler sollen die eigene körperliche Bewegungs- und Leistungsfähigkeit erleben, entwickeln und ein- sowie wertschätzen.

Im Vordergund sind verschiedene Sportutensilien zu sehen, während Kinder im Hintergrund in der Turnhalle Sport treiben

Neben der Hinführung der Kinder und Jugendlichen zu sportlicher Handlungsfähigkeit und der Ausbildung ihrer motorischen, koordinativen und konditionellen Leistungsfähigkeit zielt der Sportunterricht insbesondere in den Gegenstandsbereichen Gesundheit und Fitness, Fairness/Kooperation/Selbstkompetenz und Freizeit und Umwelt auf die Erziehung durch Sport ab.

Der Sportunterricht leistet damit einen wesentlichen Beitrag zu einer ganzheitlichen Persönlichkeits- und Werteerziehung und fördert somit auch den konstruktiven Umgang mit Heterogenität in der Klassengemeinschaft. Gerade in einer sich wandelnden, zunehmende technologisierten Gesellschaft schafft der Sportunterricht Bewegungszeiten und -räume und damit Möglichkeiten für reale soziale Beziehungen und ein positives Lebensgefühl.

Besondere Aktivitäten:

Wichtige Links:

Fachlehrpläne