Das Fach Wirtschaft und Recht
Das Fach Wirtschaft und Recht wird in den Jahrgangsstufen 8 bis einschließlich 11 des Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasiums (WSG-W) als Kernfach bzw. 10 und 11 des Naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasiums (NTG) unterrichtet.
Wirtschaftliches Handeln ist wesentlicher Bestandteil unseres Zusammenlebens. Im Unterricht in Wirtschaft und Recht lernen die Schülerinnen und Schüler in ihrem persönlichen Lebensumfeld selbstbestimmt wirtschaftlich zu handeln und auch Verantwortung für andere zu übernehmen (z. B. durch nachhaltiges Wirtschaften). Die Schülerinnen und Schüler analysieren und lösen Problemstellungen aus der Perspektive von Konsument, Arbeitnehmer, Unternehmer oder Staatsbürger und setzen sich mit wirtschaftlichem Handeln in der globalisierten Weltwirtschaft auseinander.
Zudem entwickeln sie Perspektiven der eigenen Zukunftsgestaltung im Rahmen der Unterrichtsbezüge zur Berufswahl.
Rechtliche Rahmenbedingungen zu verstehen und vor diesem Hintergrund Konfliktsituationen aus verschiedenen Standpunkten zu beurteilen, stellt einen weiteren zentralen Baustein des Unterrichts dar.
Besondere Aktivitäten:
- Betriebserkundungen (z. B. bei den Unternehmen Stäubli, Schlaeger, Amazon, Transgourmet, NKD, Renner & Rehm)
- Gerichtsbesuche im Amts- und Landgericht Bayreuth
- Teilnahme an Wettbewerben wie Jugend gründet, Schulbanker, Wirtschaftswissen im Wettbewerb, Play the Market
Wichtige Links: