Das Fach Spanisch
Spanisch wird am WWG als spät beginnende Fremdsprache unterrichtet. Da es eine der großen Weltsprachen ist,die von über 500 Millionen Muttersprachlern in mehr als 20 Ländern gesprochen wird, können die Schüler/innen so ihr Abitur aufwerten und ihre Einstellungschancen verbessern, vor allem, wenn sie vorhaben, sich bei einem größeren Unternehmen zu bewerben. Aber der Unterricht soll natürlich auch Spaß machen und einen Einblick in das Leben in Spanien und Lateinamerika vermitteln.Da Spanien ein beliebtes Urlaubsziel ist oder da man oft Musik aus dem spanischsprachigen Raum hören kann, bringen die Schüler unter Umständen schon Vorkenntnisse mit. Digitale Workshops, der Kinotag und Fahrten nach Spanien fördern die Motivation. ¡Nos gusta el español! Am Ende der 13. Klasse erreichen die Schüler das Niveau B1 nach dem europäischen Referenzrahmen.
Besondere Aktivitäten:
- Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben, z. B. dem Bundeswettbewerb Fremdsprachen (Solo 10+)
- Studienfahrt nach Spanien (s.u.)
- Möglichkeit zum Schüleraustausch mit dem IES Ballester in Buenos Aires (s.u.)
- Diverse außerschulische Aktivitäten, z. B. ins Kino
- Erwerb des DELE-Zertifikats (s.u.)
Weitere Informationen:
Die DELE-Diplome sind Zertifikate, die im Namen des Spanischen Ministeriums für Bildung vom Instituto Cervantes ausgestellt werden. In diesen Zertifikaten werden die Kompetenzen des Schülers auf verschiedenen Sprachniveaus bestätigt. Unsere Schüler/innen können sich ab der 12. Klasse zur DELE-Prüfung anmelden. Sie werden in einer speziellen Spanischstunde, dem DELE-Kurs, darauf vorbereitet. Die Prüfung ist kostenpflichtig, aber am WWG kann sie zu einem günstigeren Tarif abgelegt werden als anderswo, da mehrere Lehrkräfte über die Qualifikation des DELE-Prüfers verfügen. Es kann in einer kombinierten Prüfung, die im November oder im Mai stattfindet, entweder das Niveau A2 oder B1 erreicht werden. Die DELE-Zertifikate sind international anerkannt, sowohl von den Universitäten als auch von vielen privaten und öffentlichen Institutionen und Unternehmen. Die Ablegung der DELE-Prüfung kann auch im Spanischunterricht in Form einer vierfachen mündlichen Note gewürdigt werden.
Das WWG hatte mehrfach Austausch mit spanischen Schulen. Im Moment haben wir keine feste Partnerschule, doch bieten wir stattdessen Fahrten nach Spanien an. Die Schüler reisen seit einigen Jahren meist nach Málaga. Sie wohnen dort in Gastfamilien, haben Sprachunterricht an einer spanischen Schule und unternehmen Ausflüge vor Ort und in der näheren Umgebung. Beliebte Ziele sind zum Beispiel Granada mit Besuch der Alhambra oder auch die Höhlen von Nerja.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit für einzelne Schüler, an einem Austausch mit dem IES Ballester in Buenos Aires teilzunehmen. Die argentinischen Austauschpartner/innen kommen in der Regel Anfang Dezember für einige Wochen an die Schule und wohnen in der Gastfamilie. Die deutschen Austauschpartner/innen können dann entweder in den Sommerferien oder in der 11. oder 12. Klasse mehrere Wochen in der Gastfamilie in Buenos Aires verbringen. Es handelt sich um eine deutsche Schule, daher sprechen die argentinischen Jugendlichen meist sehr gut deutsch, da sie es von klein auf lernen. Die Betreuung vor Ort ist sehr gut organisiert.
Wichtige Links:
- Fachlehrpläne
- Webseiten zum Sprachenlernen