Das Fach Latein
Latein lohnt sich, denn es kann zu einem echten Kompass im Leben werden!
Durch die Auseinandersetzung mit der Mutter der romanischen Sprachen erhalten die Schülerinnen und Schüler nicht nur einen Zugang zu weiteren Fremdsprachen, sondern schulen gleichzeitig das eigene Ausdrucksvermögen. Die Sprache bietet ein logisches System, fordert aber auch Konzentration und genaues Hinschauen – Kompetenzen, die nicht an Aktualität eingebüßt haben. Die Texte, die in dieser Fremdsprache behandelt werden, beinhalten zeitlose Kerngedanken der Philosophie. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich dabei also nicht nur mit der Sprache Latein, sondern auch mit Kultur, Werten und dadurch mit sich selbst auseinander.
Latein kann im WWG ab der 6. Jahrgangsstufe als zweite Fremdsprache gewählt und bis zum schriftlichen oder mündlichen Abitur weitergeführt werden. In der 6. bis 8. Jahrgangsstufe erwerben die Schüler Grundlagen in Grammatik und Wortschatz, ab der 9. Jahrgangsstufe erfolgt ein tieferes Eindringen in die Gedankenwelt der Antike und die Anwendung des Gelernten anhand von Originaltexten römischer Schriftsteller (z.B. Caesar, Cicero, Ovid, Livius, Vergil).
Nach der 8. Klasse hat der Schüler das Prädikat ‚gesicherte Lateinkenntnisse‘ erworben, mit Beendigung der 9. Jahrgangsstufe wird dem Schüler das ‚kleine Latinum‘ und nach dem Ende der 10. bzw. 11. Jahrgangsstufe das ‚Latinum‘ attestiert. Voraussetzung ist jeweils das Erreichen der Note ‚ausreichend‘.
Besondere Aktivitäten
- Jahrgangsstufe: schulinterner Wettbewerb Certamen, in dem die Grundlagen der Grammatik, Übersetzung und Kultur aus der 6. Jahrgangsstufe abgeprüft werden
- Teilnahme an weiteren diversen Wettbewerben wie dem Landeswettbewerb Alte Sprachen oder dem SOLO Fremdsprachenwettbewerb
- Durchführung des „Sprachentags“ (7. Jahrgangsstufe), an dem Schülerinnen und Schüler die Antike in Workshops hautnah erleben
- Unterschiedliche Exkursionen, z. B. nach Nürnberg zum Naturhistorischen Museum oder zum Römer- & Bajuwarenmuseum in Kipfenberg
- Jahrgangsstufe: Klassenfahrt nach Norditalien an den Gardasee
Wichtige Links:
- Fachlehrpläne
- Lernspiele und Apps
Jahrgangsstufe 6
Lektion | Thema / Grammatik | Link |
1 – 4 | Millionenspiel | https://learningapps.org/watch?v=pj8x6a28521 |
bis L 8 | a-/e-Konjugation | https://learningapps.org/watch?v=pzdr0sdnn21 |
14 | Adjektive | https://learningapps.org/watch?v=p4up8ifrt20 |
26 | is, ea id | https://learningapps.org/watch?v=p0vwqqe0n21 |
https://learningapps.org/watch?v=p6oguy0sn21 | ||
31 | Perfekt | https://learningapps.org/watch?v=p6zdx8ox521 |
Jahrgangsstufe 7
Lektion | Thema / Grammatik | Link |
40 | Passiv | https://learningapps.org/watch?v=puvy7avb520 |
44 | Konj. Impf. + Plusq.perf. | https://learningapps.org/watch?v=ppenvcuqj20 |
53 | https://learningapps.org/watch?v=p2o5jcx5521 | |
53 – T 53 | https://learningapps.org/watch?v=puihc1sk521 | |
55 – PC | https://learningapps.org/watch?v=p216fhpst21 | |
61 | Genitive-Stammformen | https://learningapps.org/watch?v=p2fuui47t21 |
63 | WS | https://learningapps.org/watch?v=pox64pbqa21 |
63-64 | Abl. Abs. | https://learningapps.org/watch?v=pb50762hj21 |
Jahrgangsstufe 8
Lektion | Thema / Grammatik | Link |
Konj. im HS | https://learningapps.org/watch?v=p81sbwksa20 |
Allgemeines
Deklinationen | https://learningapps.org/watch?v=pv4fmfg3521 | |
Zeiten / Aktiv-Passiv | https://learningapps.org/watch?v=puahtf3ut21 | |
Stammformen wiederholen | https://learningapps.org/watch?v=pcvvsodjk21 |