Das Fach Biologie
Die Biologie als die Lehre von den Lebewesen befasst sich mit dem Lebendigen, mit dessen Entstehung, Entwicklung, Aufbau und dem Zusammenspiel verschiedenster Lebewesen. Dabei erhalten unsere Schüler Einblicke in die Welt der Mikroorganismen und Wirbellosen, die Abläufe im menschlichen Körper und das Zusammenleben des Menschen mit seiner Umwelt. Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern dieses 2-stündige Fach mittels praktischer Versuche und Exkursionen lebendig nahebringen und ihnen die Verknüpfungen zu den anderen Naturwissenschaften, der Technik und dem aktuellen Tagesgeschehen aufzeigen. Auf diese Weise vernetzen wir ihr Wissen und helfen ihnen bei der Entwicklung einer naturwissenschaftlichen Sichtweise.
In der Oberstufe belegt eine Vielzahl von Schülerinnen und Schülern das Fach 3- bzw. 5- stündig und erhält die Möglichkeit ihr Wissen über Genetik, Evolution, Verhalten, Stoffwechsel und Ökologie zu vertiefen. Viele davon legen in der Biologie schriftlich oder mündlich das Abitur ab. Bezüglich der Seminare in der Oberstufe erfreut sich Biologie großer Beliebtheit.
Ergänzt wird das Angebot der Biologie durch außerschulische Partner, die uns u.a. bei den Themen Sexualkunde und Drogen- und Suchtprävention unterstützen. Auch außerschulische Lernorte wie der Besuch eines Genetik-Praktikums an der Universität Bayreuth ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, ihre Einblicke in das naturwissenschaftliche Arbeiten zu vertiefen.
Den Schülerinnen und Schülern des WWG stehen für das Fach Biologie ein Lehrsaal und zwei multifunktionelle Praktikums-Fachräume zur Verfügung
Besondere Aktivitäten:
- Teilnahme an der Biologie-Olympiade oder an dem Klassenwettbewerb Be smart, don’t start
- Verschiedene Exkursionen, z. B. in das Genetik Labor der Universität Bayreuth
Wichtige Links: